Wenn Sie auf einen Ratenkredit zurückgreifen, dann geben Sie heute aus, was Sie erst morgen verdienen werden. Mit anderen Worten: Mit einer Kreditaufnahme bauen Sie Schulden auf. Das sollten Sie zwar immer im Hinterkopf halten, aber es soll Sie nicht davon abschrecken, einen Ratenkredit aufzunehmen.
Einen Ratenkredit brauchen Sie auch nur dann, wenn es anders nicht geht. Sinnvoll nutzen können Sie diesen etwa für eine Umschuldung. Haben Sie etwa bereits irgendwo einen Kredit aufgenommen und finden nun aber einen Kredit mit attraktiveren Konditionen, dann können Sie den Ratenkredit mit einem neuen Kredit umschulden. Dafür müssen Sie zunächst aber ein bisschen rechnen, ob sich die Umschuldung auch tatsächlich lohnt. Je höher die Restschuld und die verbliebene Laufzeit, desto größer kann das Sparpotential sein.
Eine andere sinnvolle Ausgabe, für die Sie einen Ratenkredit nutzen können, ist die Finanzierung eines Autos. Nehmen wir an, Sie leben in Finnentrop und haben bisher in Attendorn gearbeitet, genauso wie Ihr Ehepartner. Nun haben Sie aber eine neue Stelle in Lennestadt angenommen, weshalb ein neues Auto her muss. In so einem Fall lohnt es sich, dafür einen Kredit bei Ihrer Bank aufzunehmen.
Anhand dieser Beispiele sehen Sie, dass ein Ratenkredit für mittel- bis langfristige Finanzierungen durchaus sinnvoll ist. Ein Ratenkredit macht auch dann Sinn, wenn Sie ihn für Anschaffungen nutzen, die einen gewissen Wert haben und die Sie im Notfall auch wieder veräußern können. Ihnen steht es aber natürlich frei, für alles Mögliche einen Kredit aufzunehmen. Doch einen Kredit für den Urlaub oder für eine Hochzeit sollte dennoch sorgsam hinterfragt werden.