Es ist wohl nicht die schönste Beschäftigung, mit der wir uns auseinandersetzen müssen. Trotzdem ist es wichtig, den eigenen Nachlass zu regeln. Denn damit entscheiden wir selbst, wer uns beerben wird. Warum Sie sich unbedingt mit Ihrem eigenen Nachlass beschäftigen sollten und was Sie alles berücksichtigen müssen, das verraten wir Ihnen hier.
Durch den Nachlass regeln wir, was mit unserem Erbe passiert. Und das ist auch schon der erste wichtige Vorteil: Denn wenn Sie selbst den Nachlass regeln, entscheiden Sie wer Sie beerbt – wobei es immer einen Pflichtteil gibt, von dem Ehegatte und Kinder bzw. Enkelkinder profitieren. Nur unter sehr engen Voraussetzungen ist es möglich jemanden zu enterben, etwa wenn sich ein Pflichtteilsberechtigter eines Verbrechens gegen Sie schuldig gemacht hat.
Sie sind allerdings nicht dazu verpflichtet, Ihren Nachlass zu regeln. Wenn Sie es nicht tun, greift die gesetzliche Erbfolge, mit der der Nachlass unter den Angehörigen aufgeteilt wird: Zunächst Ehegatte, Kinder und Enkelkinder (letztere erben aber nicht, solange die eigenen Kinder noch leben), dann die Eltern und Geschwister und zuletzt Onkel und Tanten.